Vande Moortel als Partner eines einzigartigen Inspirationsparks mit internationalem Flair

NOA outdoor living vereint 30 High-End-Partner für das ultimative Outdoor-Erlebnis



Nirgendwo erleben Sie Outdoor Living so wie hier. Allein schon, dass all diese Gärten in einen weitläufigen Landschaftspark integriert sind, ist einzigartig. Garten- und Landschaftsarchitekt Koen Rygole: „So wird anstelle eines Outdoor-Showrooms ein großes Erlebnis geboten. Ursprünglich war geplant, die Gärten auf einer kleinen Fläche zu konzentrieren und den übrigen Park dem Personal vorzubehalten. Ich schlug vor, das gesamte Gelände zu nutzen und einen Rundweg mit einer Länge von circa einem halben Kilometer entlang der Gärten anzulegen, der die Besucher in unterschiedliche Ambiente führt.“

 

Demo-Garten 'Eden': Elegantia Titaan

BEKIJK HIER ALLE FOTO'S


Dadurch bleibt das Erlebte viel länger im Gedächtnis, weil der Park nicht als Showroom wahrgenommen wird. Sie befinden sich dort quasi in einem Kokon, abgeschieden von dem angrenzenden Gewerbegebiet in Kruisem (Provinz Ostflandern). Als der Auftraggeber Koens schnelle Skizze sah, war er davon sofort überzeugt und beauftragte ihn mit der Gestaltung der Außenanlagen. Die verschiedenen Settings der Gärten wiederum basieren auf einem Konzept von Maister. Der Park ist heute bereits eröffnet, aber natürlich wird es eine gewisse Zeit dauern, bevor er die Gestalt erhält, die dem Team vorschwebte. Ein Erscheinungsbild, in dem die ausgewachsenen Pflanzen noch stärker als Puffer gegenüber der störenden Umgebung wirken.

 

Die Plaza: (Treppe) SeptimA mix Kastanie, Taupe, Colosseum und Onyx


Über Brainstormings und Workshops wurden aktuelle Themen wie unter anderem Mobilität, Klimawandel, Wassermanagement, neue Wohnformen, Gesundheit und Entspannung erörtert. Jedes Thema erhielt einen Platz in den verschiedenen Ambienten und Gärten des als Außenausstellung und Erlebniscenter dienenden Parks. Eine weitere aktuelle Herausforderung, vor allem in einem städtischen Umfeld, ist die oft begrenzte Größe von Außenbereichen. Auch dies berücksichtigt NOA outdoor living, indem Gärten präsentiert werden, die eher kompakt sind und dennoch den nötigen Komfort bieten.

 

Übergang zwischen Fußweg und Vorführgärten: SeptimA mix Kastanie, Taupe, Colosseum und Onyx


Vande Moortel ist als Partner im Park sehr präsent – manchmal subtil und überraschend –, und zwar nicht nur in den verschiedenen Settings, sondern auch am Übergang vom Rundweg zu den verschiedenen Demonstrationsgärten. Dafür hat burO Groen eine Spezialmischung aus Tonpflasterklinkern zusammengestellt. So finden Sie an diesen Stellen im Park eine Mischung aus SeptimA Kastanie, Taupe, Colosseum und Onyx vor.

Pavillon für den Empfang: SeptimA Olive


Ein weiterer Klinker spielt eine entscheidende Rolle im wasserdurchlässigen Belag des Außenparkplatzes. Denn dort wurde der SeptimA Olive nach dem Prinzip des H2O Natural Clay Paving eingesetzt. Diesen Parkplatz erreichen Besucher, wenn sie aus dem Gewerbegebiet kommend auf das Gelände fahren. Dort wähnt man sich sofort in einer anderen Welt. Man befindet sich am tiefsten Punkt des Geländes und nimmt die Abgeschiedenheit des Ortes besonders stark wahr. Nach dem Parken – das bei schlechtem Wetter auch unter dem Gebäude möglich ist – gehen Sie durch den Empfangspavillon zum Haupteingang. Sie passieren den zentralen Platz, vorgesehen für Networking Events und Vorträge für Profis aus der Garten- und Landschaftsarchitektur. Diese „Plaza“ verkörpert den Innenhof eines Boutique-Hotels.

Demo-Garten 'City': Elegantia Vanille

 

Vom zentralen Platz aus eröffnet sich der Blick auf einen offenen Landschaftsgarten mit – als i-Tüpfelchen – einem 400 Meter langen Rundweg, der an den verschiedenen Themengärten entlangführt, die alle nach den neuesten Innovationen und Trends eingerichtet sind. Sie alle sind einen Besuch wert.


Zum Beispiel finden Sie neben der Plaza „Pavilion“, „Lounge“ und „Eden“. In diesen Gärten tauchen Elegantia Titan und Ancienne Belgique Perlegrau als Tonpflasterklinker wieder auf. Der Demonstrationsgarten „City“ zeigt, wie sich ein kompakter Stadtgarten kreativ einrichten lässt. Zum Beispiel entsteht dort ein sehr schöner klarer Schwarz-Weiß-Kontrast zwischen dem SeptimA Graphit und den weiß verputzten Mauern, die den Garten umgeben. Der Elegantia Vanille wiederum harmoniert sehr schön mit dem tropischen Hartholz und erzeugt mit seinem schmalen Format und seinem hellgelben Farbton den angenehmen Eindruck einer „Freifläche“. Der SeptimA Salbei wurde in einem anderen Bereich von „City“ auf spielerische Weise kreisförmig verlegt und bildet damit einen idealen Sockel für die dazu passende Bank von Extremis.

 

Demo-Garten 'City': SeptimA Graphit



Demo-Garten 'City': SeptimA Salbei

Demo-Garten 'City': SeptimA Salbei

Demo-Garten 'Lounge': Ancienne Belgique Perlegrau

 

Über den eleganten Gartenweg mit der speziellen SeptimA-Mischung erreichen Sie „Lodge“, ein wunderschönes Beispiel dafür, was mit einem Tiny House so alles machbar ist. Derzeit sind Gartenbüros sehr angesagt. Bei „Office“ können Sie ein komplett eingerichtetes Exemplar bewundern, bei dem der rotbraune SeptimA Amarant für die Terrasse eingesetzt wurde.

 

Demo-Garten 'Office': SeptimA Amarant

„Residential“ präsentiert, wovon viele von uns träumen, wenn sie an einen Garten denken, und zwar einen einladenden Ort für Genuss und Entspannung in einer natürlichen Umgebung. Ein Blickfang ist hier die monumentale Mauer mit linea 3007-Riemchen, die zusammen mit Innenwänden und Terrassen in SeptimA Sepia und Ancienne Belgique Camel die Gestaltung dieses monumentalen Pavillons prägen.

Demo-Garten 'Residential': SeptimA mix Kastanie, Taupe, Colosseum und Onyx und linea 3007

Demo-Garten 'Residential': linea 3007

Demo-Garten 'Residential': Ancienne Belgique Camel

Demo-Garten 'Residential': SeptimA Sepia

 

Auf Ihrem Rundgang werden Sie noch viel mehr überraschende Ideen entdecken. Beim Garten „Wellness“ beispielsweise, dessen Themen, wie nicht anders zu erwarten, Wiederauftanken und Zur-Ruhe-Kommen sind, bilden die SeptimA Anthrazit-Klinker ein Sitzpodest für die Saunen, die Jacuzzi und den Entspannungsraum.

ALLE FOTOS HIER ANSEHEN

 

Demo-Garten 'Wellness': SeptimA Anthrazit

Und was kann man über „Lakeside“ erzählen, einen Luxus-Pavillon an einem märchenhaften See, den Sie am Ende des Spaziergangs erreichen? Auch ihn werden Sie nicht so schnell vergessen. Dort beim See ist der ideale Ort, um in der Stille zur Ruhe zu kommen und die wunderschöne Umgebung zu genießen. Dank der NOA Brasserie können Sie Ihren Rundgang mit einem köstlichen Mittagsimbiss beginnen oder beenden.


NOA ist eine „never ending story“. Es ist stets aktuell und wird sich mit der Zeit weiterentwickeln. Zweifellos wird es Weiterentwicklungen in unserer Landschaft geben, die zu berücksichtigen sind. Die Gärten sind auch eine Bühne zur Präsentation neuer Produkte in der Öffentlichkeit, und daher werden in ihnen von Jahr zu Jahr leichte Veränderungen vorgenommen werden. Außerdem ist Noa der ideale Ort für einen befruchtenden Austausch zwischen Garten- und Landschaftsarchitekten und Architekten. Denn an keinem anderen Ort findet man verschiedene belgische, aber auch internationale Akteure im Freien vereint in einer großen Außenausstellung.

 

Demo-Garten 'City': SeptimA Graphit

ALLE FOTOS HIER ANSEHEN

BEKIJK HIER ALLE FOTO'S

 

Ähnliche Fallstudien

decima-graphit-verleiht-dem-projekt-variation-und-einen-spielerischen-touch

DecimA Graphit verleiht dem Projekt Variation und einen spielerischen Touch

Im Sommer 2017 wurde der ZuidBoulevard mit einem großen Volksfest offiziell eröffnet. Es handelt sich um eine einzigartige Promenade, die in einen Funktionsmix integriert wird.