Tonpflasterklinker:

Ancienne Belgique Camel


Verarbeitung:

Wilder Verband
 

Design: 

Meissner 'Gärtner von Eden'

 

Joerma Biernath

 

Das Gartenzimmer der gelassenen Stille

Ein Ort der Ruhe

 

Joerma Biernath erhielt bei dem Projekt den Auftrag, einen Garten zu planen, der den perfekten Übergang zwischen Wohn-und Gartenzimmer herstellt. 
 
Die Besitzer bewohnen ein Holzhaus mit aufgeständertem Balkon in einem niedersächsischen Dorf Nahe Hannover.
 
Bodentiefe Fenster im weiten Teilen des Untergeschosses gewähren ganzjährig Ausblicke in die unterschiedlichen Gartenräume, die je nach Tageszeit und Sonnenstand von den Bewohnern intensiv genutzt werden. Das Leben im Garten ist sehr wichtig! 
 
 
Die zur Hausarchitektur passende stilsichere Inneneinrichtung verlängert sich in den Garten – regional passend, aber trotzdem sehr ungewöhnlich und spannend. 
 
Der Gartenraum wird durch eine Treppenanlage in zwei Ebenen unterteilt, deren Verbindungsteil eine große grüne Gräserfläche mit roten Mohnpflanzen und einem Blasenbaum bildet.
 
Die obere Ebene besteht aus Ancienne Belgique Camel Tonpflasterklinkern, die Stufen und untere Ebene aus Kalkstein, die Platten in getrommelter Form.
Die Tonpflasterklinker sind harmonisch an eine Holzterrasse angebunden, die zu einem weiteren Gartenraum führen. 
 
 
Der besondere Reiz des Gartenzimmers ist der Rahmen aus vorpatinierten Kupferplatten, die den Blick aus den Fenstern im Garten ruhen lassen und die Materialien und Pflanzen je nach Jahreszeit besonders wirken lassen. Zur Außenseite des Grundstücks in Lärchenholz verkleidet, lassen sie den Gartenraum für Außenstehende nicht einmal erahnen. 
 
Große Spalierplatanen vor der Kupferwand blenden die Umgebung komplett aus und erzeugen durch zusätzliche indirekte Beleuchtung auch am Abend eine hohe Aufenthaltsqualität.
Der rote Mohn im Gräserfeld findet sich in den gebauten Sitzmöbeln aus Fassadenplatten wieder und ein Cortenstahlkamin sorgt für wohlige Wärme. 
Der Garten mit seinen wenigen Zutaten und der geschmackvollen Dekoration der Bewohner schafft die perfekte Einheit zwischen Drinnen und Draußen. 
 
 

Ähnliche Fallstudien