Gewinner 'Golden Award'
Kategorie: Commercial and Public Spaces

 

PROJEKT

Brusselplein (Leidsche Rijn, Utrecht)

AUFTRAGGEBER

Stadt Utrecht

PROJEKTENTWICKLER

ASR Vastgoed Ontwikkeling B.V.

RAUMORDNUNG

Jo Coenen architekt & Urbanist

ENTWURF ÖFFENTLICHER RAUM

LODEWIJK BALJON landschapsarchitecten

 

TONPFLASTERKLINKER

DecimA Vanille  

 

Fotos: © Luuk Kramer

Brusselplein in Utrecht, ein lebhafter und dynamischer Platz im Herzen des Viertels Leidsche Rijn

Ein Teppich aus DecimA Vanilla Tonpflasterklinkern schafft eine mediterrane Atmosphäre

 

Das sehr gemischte Zentrum von 100.000 Einwohnern der wichtigsten Stadterweiterung Leidsche Rijn (in der Nähe von Utrecht) ist ein sehr gutes Beispiel für eine integrierte Entwicklung mit intensiver Raumnutzung. Der öffentliche Raum ist für den Stadtentwicklungsplan wesentlich und bildet eine Serie von viereckigen Plätzen, die sich hinsichtlich Charakter und Nutzung deutlich unterscheiden.
 

 
Die Fokussierung auf eine Stadt für Fußgänger und Radfahrer wurde implementiert. Der Pkw-Verkehr verläuft weitgehend unterirdisch, der Bahn- und Busbahnhof befinden sich am Brusselplein. Die Gebäudestruktur konzentriert sich auf die Zukunft, weil sie unterschiedliche Interpretationen erlaubt.
 

 
Der Brusselplein dient als Wohnzimmer: er bringt größere und kleine Veranstaltungen unter, hat angenehme Terrassen und das große Wasserelement ist ein wahrer Anziehungspunkt für Jung und Alt. All dies wirkt einladend für Aktivitäten und Aufenthalte. Der hartgebrannte ‚DecimA Vanilla Tonpflasterklinker‘ strahlt eine angenehme Heiterkeit aus und passt gut zur Architektur. Es ist eine gemäßigte fröhliche Farbe, die Textur ist fein und das Raster der silbergrauen Granitsteine erzeugt eine Dynamik und Größenordnung. Die Bäume sind in diesem Muster angeordnet.
 
 
 
Das ‚Leidsche Rijn‘-Wohnzimmer besitzt auch einen grünen Charakter wegen der großen Bäume, weil sie mit ihren feinen strukturierten Blättern Schutz und Atmosphäre bieten. Sie laden zum Entspannen ein und stellen eine nette Atmosphäre während der ruhigeren Momente sicher.
 
 
 
 
Der einladende Charakter des Platzes schließt eine Attraktion ein. Ein Wasserelement befindet sich oben am Platz, so dass es für Besucher deutlich sichtbar ist, die sich zwischen dem Parkhaus und dem Kern des Einkaufsviertel bewegen. Es markiert auch die Stelle, wo der Radweg in das Zentrum einmündet. Das Wasser- und Spielelement entwickelt sich entlang der Mitte des Platzes, so dass es den Besuchern der Terrassen eine bezaubernde Aufführung bietet. Es ist ein Ort, der eindeutig auch für Kinder attraktiv ist. Dynamik und Ruhe wird in verschiedenen Aspekten des Wassers ausgedrückt: es fließt, spritzt, fällt, steht still, all diese Aspekte werden in einer kontinuierlich verlaufenden Skulptur kombiniert. An seinem westlichen Ende bildet ein skulpturales Objekt einen erkennbaren Treffpunkt.

 
 
 

Ähnliche Fallstudien

sanierung-mit-tonpflasterklinkern-im-historischen-zentrum-von-utrecht

Sanierung mit Tonpflasterklinkern im historischen Zentrum von Utrecht

Jeder, der schon einmal in Utrecht war, kann zweifellos bestätigen, dass diese Stadt Gemütlichkeit und Charme ausstrahlt.
In den letzten Jahren wurden verschiedene Projekte im öffentlichen Raum der historischen Innenstadt von Utrecht realisiert.