Ein kontrastreiches Spiel zwischen rauen unregelmäßigen Konturen und klaren Linien


Mit den Entwicklungen in der Eisenbahnzone in Delft entsteht ein neuer Wohnstadtteil: Nieuw Delft. Eines der Viertel in Nieuw Delft ist „de Coendersbuurt“, gekennzeichnet durch seine geringe Größe, ein beschütztes Wohnklima und typische schmale Delfter Straßen mit Reihenhäusern. Das Haus CB005 wurde entworfen für ein Flurstück von 5,1 Metern Breite und 10 Metern Tiefe, d. h. in den sehr gängigen Standardmaßen der niederländischen Neubauviertel. Und doch haben die besonderen Wünsche des Auftraggebers zu einer nicht standardmäßigen Einteilung der Wohnung geführt.
Halbgeschosshaus mit einzigartigen Räumen
Der Auftraggeber wollte eine wirkliche Familienwohnung mit sehr vielen verschiedenen Zimmern. Die Herausforderung bestand darin, auf diesem Flurstück all diese Zimmer zu realisieren und doch ein räumliches Haus zu schaffen. Deshalb wurde entschieden, die Wohnräume über mehrere Stockwerke der versetzten Geschosse zu verteilen, die um eine Treppe herum organisiert wurden. Das Ergebnis ist eine spannende Einheit mit interessanten kleinen Durchblicken und Raumnischen. Jeder Raum ist einzigartig.

Erkerfenster mit klarer Formgebung in einer uneinheitlichen Fassadenfläche
In der Fassade fallen sofort die großen Erkerfenster auf. Diese stehen in starkem Kontrast zu der massiven geschlossenen Fassadenfläche. Die Verwendung von Mauerwerk in der Fassade war eine von der Gemeinde auferlegte Bedingung. Die Wahl fiel auf einen rauen Hand-made-Verblender mit einzigartigen Abmessungen. Denn der grüngraue Linea 7036 weist, dank seiner geringen Dicke und seines relativ großen Läufers, einen länglichen Charakter auf. Auch durch die nuancierte Farbe und die Sinterungsakzente sorgt dieser Verblender für eine abstrakte, homogen aussehende Fassadenfläche, in der die Schreinerarbeit gut zur Geltung kommt. Die Verblender haben eine natürliche Ausstrahlung, die im Kontrast zu den glatten Erkern mit klarer Formgebung steht. Die großen Fenster bewirken eine offene Ausstrahlung und eine starke Relation mit der Straße. An der Innenseite werden die Erker als Holzsitzmöbel eingesetzt, wodurch sie Bestandteil der Wohnfläche werden.
