AUFTRAGGEBER

Gemeinde Utrecht

 

ENTWURF

Gemeinde Utrecht

 

TONPFLASTERKLINKER

Domplatz: SeptimA DF Vanille, SeptimA DF Gelb,
SeptimA DF Schwarz-Grau Gelb besandet

Mariaplatz: DecimA DF mix 80% Sepia, 20% Amarant

Gehwege und Rabatteneinfassung (Standard Innenstadtprofil): Rheinformat Ancienne Belgique Kupferbraun

 

Fotos: © Paulien Varkevisser 

Sanierung mit Tonpflasterklinkern im historischen Zentrum von Utrecht

Spezielle Materialien führen zu einer besseren Aufenthaltsqualität

 

Jeder, der schon einmal in Utrecht war, kann zweifellos bestätigen, dass diese Stadt Gemütlichkeit und Charme ausstrahlt.
In den letzten Jahren wurden verschiedene Projekte im öffentlichen Raum der historischen Innenstadt von Utrecht realisiert. Ziel der Umbaumaßnahmen war es, die Identität und wirtschaftliche Vitalität Utrechts zu verbessern, das Wohnen und Begegnen zu stimulieren und einen überschaubareren öffentlichen Raum zu schaffen.
 
In der alten Situation gab es im Stadtzentrum eine Vielzahl von Straßen- und Bodenbelägen und Straßenmöblierung. Es wird danach gestrebt, die Anzahl der Materialien auf ein begrenztes, aber hochwertiges Standardpaket zu reduzieren. Materialien, die sich bereits in der Utrechter Praxis bewährt haben, wie der Kupferbraun „Drilling“-Tonpflasterklinker (auch Rheinformat genannt), werden in einem Mix aus kupferbraunen Tonpflasterklinkern in den Rabatten der Einkaufs- und Wohnstraßen und der Utrechter Innenstadt wiederverwendet.
 
Der größte Teil des öffentlichen Raums (ca. 80 %) ist nach den Gestaltungsgrundsätzen des erneuerten Öffentlichen Raumplans (ORP) gestaltet. Nur in Sonderbereichen (z. B. Plätze und Innenhöfe) ist es möglich, von der Norm abzuweichen. Zwei dieser Plätze wurden kürzlich renoviert: der Domplatz und der Mariaplatz.

 

 
 
DOMPLATZ
 
Für den Domplatz wurde der Prozess 2016 mit der Neubepflasterung dieses einzigartigen Standortes in der Utrechter Innenstadt begonnen. Im Rahmen dieser Neubepflasterung wurde nach einer Optimierung der charakteristischen Kirchenpläne innerhalb der ehemaligen Grenzen des alten römischen Kastells gesucht.

Um diese historische römische Festung darzustellen, entschied sich der Planer für eine Kombination aus besandeten und unbesandeten gelben Tonpflasterklinkern. Die Farbtöne in diesem gelben Mix passen gut zu dem charakteristischen Domkirchen-Symbol von Utrecht; dem Dom.
 
Die Konturen der ehemaligen Domkirche und der beiden älteren Kirchen an dieser historischen Stätte sind mit dunklen Tonpflasterklinkern im hellgelben Boden deutlich sichtbar. Die integrale Planung der Sanierung wurde mit großer Sorgfalt und Liebe zum Detail durchgeführt.

 

 
 
MARIAPLATZ

Der Mariaplatz ist ein weiteres gutes Beispiel dafür, dass vom ORP abgewichen werden kann. In der ehemaligen Situation wurde das Gelände von geparkten Autos und einer explizit gekennzeichneten Fahrbahn dominiert. In der neuen Situation wurden die Parkplätze reduziert und die Fußgängerzone verbessert.

Für die Sanierung wurden ein Entwurf und verschiedene Details ausgearbeitet. Für den Bodenbelag hat man sich für neue Tonflasterklinker entschieden. Für die Erkennbarkeit dieses besonderen Raumes wurden die verschiedenen (gebackenen) Materialien mithilfe mehrerer Probeflächen untersucht.

Nach einer Auswahl wählten sie die Marias Nuance; eine Mischung aus dicken Formaten in den Farben 80 % Sepia und 20 % Amaranth. Ein schöner gebackener Tonpflasterklinker, der gut zur Atmosphäre von Utrecht passt und sich durch die angrenzende Standardpflasterung im Rheinformat ausreichend unterscheidet.

 

 

HET ERGEBNIS

Die attraktive Gestaltung des öffentlichen Raumes in der Innenstadt mit hochwertigen Materialien führt zu einer Verbesserung der Aufenthaltsqualität und erhöht die wirtschaftliche Vitalität der Stadt. Sowohl im Stadtzentrum als auch darüber hinaus. Diese Qualität kann als komfortabel, angenehm, und sicher empfunden werden und erhält eine positive Wertschätzung für die Standorte und deren Einrichtungen.

Es regt zum Verweilen an, zu guten Verbindungen zur Stadt und möglicherweise auch zur Kaufbereitschaft oder -motivation.

 

 

 

 

 

Ähnliche Fallstudien

fulham-riverside-glänzt-an-der-themse-mit-dem-großen-trumpf-des-prestigevollen-hofgartens

Fulham Riverside glänzt an der Themse mit dem großen Trumpf des prestigevollen Hofgartens

Fulham Riverside ist ein einzigartiges Bauprojekt mit multifunktionalen Einrichtungen und einer Fläche von 3,2 ha. Es liegt an der Themse in London, dem längsten Fluss in England.