Design:

Caan Architecten


Facing brick

Nature7 Brick V


Verarbeitung:

dünnen Fuge - 1/3 verband

 

Text: Bouwen met Baksteen
Fotos: © Cafeine 

KONTRASTREICHE FASSADENSTRUKTUR AUCH DANK DES GELBBRAUNEN VERBLENDERS NATURE7 BRICK V

Modernes Wohngebäude mit raffiniertem Design

 

Das Wohngebäude wurde auf einem sehr schmalen Grundstück errichtet, das den Übergang zwischen einerseits einem sehr großen Gebäude aus den 1960er Jahren und einem typischen Eckhaus in einer authentischen Querstraße zum Stadtring hin bildet. Aus Gründen des Denkmalschutzes und der Kohärenz dieser Querstraße sollte das Eckhaus nicht abgerissen werden.
 
Auf dem schmalen Baugrundstück stand ein minderwertiges vierstöckiges Gebäude. Nach Rücksprache mit der Abteilung Stadtplanung wurde vereinbart, dass dort ein sechsstöckiges Gebäude errichtet werden durfte. Die schmale Fassade sorgt für ein elegantes, vertikales Volumen gegen die Seitenfassade des links angrenzenden Gebäudes.

 

 

Die Fassadentextur besteht aus  60 cm breiten gelbbraunen gemauerten Pfeilern, kombiniert mit beigefarbenen Tragebalken aus Beton. Das Mauerwerk wurde mit Brick V aus der Nature7-Serie und einer schmalen Fuge im Wildverband gefertigt. Die Fenster wurden etwas zurückgesetzt, um einen Schatteneffekt zu erzielen, weshalb sie im Gesamtbild der Fassade eher unauffällig wirken. Man entschied sich bewusst für den Bau eines gelbbraunen Gebäudes zwischen den grauen und roten Nachbarn.
 
Dank des spielerischen Effekts der gemauerten Pfeiler ist der typische 60 cm breite Bereich links und rechts an der Fassade, an welchem keine Fenster angebracht werden dürfen, nicht so auffällig wie bei vielen anderen Gebäuden.
 
 

 
Das Erdgeschoss ist etwas niedriger als das Straßenniveau angesetzt; dort ist Platz für einen Eingangsbereich, einen Technikraum sowie einen Fahrradabstellraum. An der Rückseite hat die erste Wohneinheit einen Ausblick auf einen niedriger gelegenen Garten.
 
Seines Kontexts wegen (der Denkmalswert und der Erhalt der Wohnungen in der Querstraße) hat man sich bei diesem Gebäude für eine neue Seitenfassade entscheiden, die nahtlos in die Fassade übergeht, also mit denselben Verblendern und durchgehenden Betonträgern. Vielleicht wird diese Seitenfassade niemals zugebaut werden ...
 

Ähnliche Fallstudien